 |


Fast fünf Jahre sind vergangen, seit Tibner97ner,
Mardn One und P.Moos mit „Rapscheiss“ das letzte Mal gemeinsam
ans Werk gingen. Fünf Jahre, in denen im Studio im Zürcher Gasostreifen
die Solowerke von Tibner97ner („Captain Teis“, 2002) und P.Moos
(„Mis Läbe“, 2004) entstanden, das Langstrassenquartier
drastische Veränderungen durchmachte und die Fans der 1992 gegründeten
Gruppe immer wieder ungeduldig nach neuem Material fragten. Nun denn,
das Gleis ist zurück. Zurück im alten Stil, ohne falsche Hemmungen,
ohne Blatt vor dem Mund und ohne Zeigefinger. Mit vierzehn neuen Tracks
voller Gleisifunk, frischen Gastauftritten von Semantik und Samurai alias
Sam Oibel, grossmäuligem Battleraps und wuchtigen Punchlines.
Und mit einer personellen Veränderung: Neu zum Gleis dazu gestossen
ist der erfahrene Club-DJ und ehemalige ITF-Champion DJ N.D., der mit
seine präzisen Cuts ab jetzt die scharfen Rhymes der drei MC’s
ergänzen wird. Sie beginnen gleich triumphal: Zuerst wird das „Jahr
vom Gleis“ ausgerufen, das Revier markiert, und eine „Fritig
Abig“-Party im Playersclub zelebriert. „Battlerap gehört
einfach zum Gleis. Wir waren schon immer angriffig und provokant. Das
gehört zu unserem Markenzeichen, und das werden wir aufs Alter hin
auch sicher nicht mehr ändern“, sagt Mardn One, der wie seine
beiden Kumpels den Mund auch auf „Limmetstadt Bros.“ wieder
herrlich voll nimmt. Mit den Worten: „Scheiss huere Wichser, Gleiszwei
Mueterficker“ steigt P.Moos in den Track „Pussybueb“
ein, während Mardn später „Schönwätterrapper
trifft dä Blitz in Züri“ warnt. Aber nicht nur Party-
und Battlerap kicken die drei gestandenen Rapper im urtypischen Slangstil,
in den sich immer wieder die eine oder andere alteTagline („Limmetplatz
Hustler“) einschleicht. Immer wieder werden auch ernste Themen angesprochen.
Inspiriert vom zehnten Jahrestag der Lettenschliessung, blicken die Gleisis
in „Needlepark“ zurück in eine Zeit, in denen ihr geliebter
Stadtkreis nicht so trendy und herausgeputzt wie heute daherkam. „Heute
wohnen wir alle nicht mehr im Kreis 5. Aber irgendwie sind wir trotzdem
noch hier zuhause. Hier ist seit über zehn Jahren unser Studio, hier
verbringen wir unsere Nächte. Diese Gegend inspiriert uns noch immer.“
sagt Mardn One. In „Flamme am Himmel“ thematisieren die drei
MC’s über einem glänzend aufgeschlauften Sample die Sinnlosigkeit
von weltweiter Unterdrückung, Gewalt und Zerstörung, in „Angst“
wird von dramatischen Streichern begleitet ein klammes Gefühl beschrieben.
Die druckvollen Beats, die ihre vom Puls von Zürichs berüchtigtsten
Kreisen inspirierten Rhymes trägt, hat auch diesmal wieder zum Grossteil
Funkateer Tibner97ner gebaut. Für die Endproduktion übernahm
diesmal P.Moos de Schwierig das Ruder. Jetzt ist es also offiziell: Wer
in „Züri“ Verse verschicken will, muss auch im Jahr 2006
erstmal an den Altmeistern der Zürcher HipHop-Szene vorbei. Das Zürislang-Reimspucker-Gespann
aus dem Langstrassenquartier funktioniert noch immer wie geschmiert.
 |
 |
P-Moos "Mis
Läbe"
© 2004 Gleismusic / Releasedate:
20.04.2009
Album CD, 16 Tracks, Total Playtime 50:03
Album
auf CD kaufen |
 |
1998
Gleiszwei "Bumsdaluda"
Vinyl EP, Gleismusic
1999 Gleiszwei "Generation"
Single 12" / CD, Gleismusic / Unik Records
1999 Gleiszwei
"Jede Tagn Gleiser" Album CD,
Gleismusic / Unik Records
2002 Gleiszwei "Rapscheiss"
Album CD, Gleismusic / Unik Records
2002 Gleiszwei
"Bounce" Single 12", Gleismusic
/ Unik Records
2004 P-Moos"Mis
Läbe"
Album CD, Gleismusic
2006 Gleiszwei
"Limmetstadt Bros." Album CD,
Gleismusic / Unik Records
2006 Gleiszwei "Limmetstadt Bros.
Vinyl Edition" Album CD, Gleismusic
/ Unik Records
2008 P-Moos & Samurai "Swissmade"
Album CD, Gleismusic / Nation
|
|
 |
 |
 |
"Swissmade"
heisst seiin letzer Album-Release mit Samurai. Mehr.. |
|
 |
 |
Auch
Mardn aka Big Mardn One hat inzwischen sein erstes Solo-Album
am Start. Mehr..
|
|
 |
 |
Das
3. Album der legendären Zürslang-Crew: Gleiszwei Limmetstadt
Bros. Mehr.. |
 |
 |
The
Newsflash you can trust: Gleismusic Artist News direkt von der
Quelle. Mehr..
|
|
|